Gedeckter Zwetschgenkuchen
Zutaten
Rezept für einen Tortenring 28cm Durchmesser 6cm Hoch
Rezept für den Mürbteig:
400gr Butter
200gr Staubzucker
600gr Mehl 405er
100gr geröstete gemahlene Haselnüsse
1 Zitrone
2 Eier
2 Teelöffel Backpulver
Für die Füllung:
1 Bisquitboden hell
700gr Zwetschgen
100gr gehackte geröstete Mandeln
1 Zitrone
150gr Zucker
2 Teelöffel Zimt
1 Ei
2 Eigelbe
Zubereitung
Der Mürbteig:1.Den Butter etwas weich machen
2.Die Zitrone abreiben und auspressen
3.Alle Zutaten in eine Schüsel geben und zu einem glatten wolligen Mürbteig kneten.
Tipp: Sollte der Teig kleben, etwas mehr Mehl dazugeben
Die Füllung:
1.Die Zitrone abreiben und auspressen
2.Den Bisquitboden zerbröseln
3.Den Zucker mit dem Zimt gut mischen
4.Die Zwetschgen entsteinen und vierteln
5.Zwetschgen, Mandeln, Zitronensaft, Zimtzucker, Zitronenabrieb, die Hälfte der Bisquitbrösel in eine Schüssel geben und alles gut vermischen
Der Zwetschgenkuchen:
1.Das Ei und die Eigelbe gut verquirllen
2.Zwei Drittel des Mürbteigs ca 2cm dick ausrollen und die Kuchenform damit auskleiden, bis zum Rand
3.Die restlichen Bisquitbrösel auf dem Mürbteig verteilen
4.Die Zwetschgenmasse auf die Brösel geben, verteilen und etwas andrücken.
5.Den Mürbteigrand bis zu den Zwetschgen hinunterdrücken
6.Den Mürbteigrand mit dem Eigel einpinseln
7.Den Restlichen Mürbteig ebenfasll 2cm dick ausrollen
8.Die Zwetschgen mit dem Mürbteig abdecken und am Rand leich drücken, damit sich die Mürbteige verbinden
9.Den Mürbteigdeckel gut mit dem Eigelb bestreichen
10.Mit einer Gabel beliebig über das Eigelb fahren, dabei leicht drücken, damit ein Muster entsteht
11.Mit der Gabel ca 20 mal in den Mürbteig stupfen. (damit beim Backen die Luft entweichen kann und es keine Blasen gibt)
12.Den Zwetschgenkuchen bei 200 Grad 35-40 Minuten backen
Tipp: Der Kuchen ist fertig, wenn er eine schöne golbraune Oberfläche hat
Tipp: Wenn Mürbteig übrig bleibt, daraus kleine Butterkeksle backen
13.Den Kuchen auskühlen lassen, aus dem Rong befreien und auf einem Kuchengitter vollkommen erkalten lassen
Rezept Tipp
Beilagentipp: Sahne, Vanillesahne, Zimtsahne, Eierlikörsahne
Getränketipp Wein: Badischer Spätburgunder Weißherbst, Trollinger,Spätburgunder Rotwein
Getränketipp Sekt: Sekt rose, Prosecco, Prosecco-Aperol
Getränketipp Milch: Heiße Milch, Kakao
Getränketipp Kaffee: Kaffee, Kaffee ole,Latte Macchiatto,Vanillekaffee,Capuccino,Milchkaffee
Getränketipp Tee:Schwarztee,Schwarzwaldtee