Feuriges Rinderfilet Geschnetzeltes
Zutaten
Rezept für 4 Personen
800gr Rinderfilet
1 Zwiebel
3-4 Zweige Rosmarin
1 kleiner Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer
2 Esslöffel Butterfett
2 Esslöffel Rapsöl
Für die feurige Paprika-Soße:
2 rote Paprika
20gr Tomatenmark
100 gr Tomatenketchup
100gr Butter
150ml Fleischbrühe
Salz
frischen Chilli
etwas Paprikapulver edelsüß
Für die Kräuterbutter:
150gr Butter
4 grüne Oliven
4 schwarze Oliven
1/4 Limette
etwas Süßstoff
Salz
Pfeffer
etwas Schnittlauch
etwas Petersilie
2 Blätter Majoran
2 Blätter Zitronenmelisse
Zubereitung
Die Kräuterbutter:1.Die Oliven sehr klein schneiden
2.Die Limette abreiben und auspressen
3.Die Kräuter klein schneiden
4.Den Butter in einer Schüssel etwas weich arbeiten
5.Die Oliven, Limettensaft, Limettenabrieb (ab und zu probieren) und die Kräuter unter die Butter gut mischen
6.Mit Salz, Pfeffer und etwas Süßstoff abschmecken
7.Die Kräuterbutter im Kühlschrank durchkühlen.
8.Mit einem Eisportionierer portionieren
Die Feuersoße:
1.Den Chilli sehr klein schneiden
2.Die Paprika vom Gehäuse befreien und in feine Streifen schneiden
3.Die Paprika mit Butterfett in einer Pfanne rustikal goldbraun braten.
4.Mit Salz abschmecken
5.Gemüsebrühe, Tomatenmark, Butter und Ketchup dazugeben und Alles aufkochen lassen.
6. Jetzt die Soße mit dem Chilli abschmecken und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Soße sämig ist.( vorsichtig beim Würzen, der Chilli schärft nach)
Das Rinderfiletgeschnetzelte:
1.Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden
2.Das Rinderfilet in feine Streifen schneiden, salzen und Pfeffern
3.Butterfett und Rapsöl in einer Pfanne heiß werden lassen, die Zwiebel, die Rosmarinzweige und die Rinderfiletstreifen hineingeben und rustikal gut braten
4.Den Schnittlauch klein schneiden.
Anrichten:
Das Rinderfiletgeschnetzelte auf Teller verteilen, die Paprikastreifen mit der Soße darübergeben, die Kräuterbutter dazugeben, garnieren und mit Beilagen servieren
Rezept Tipp
Beilagentipp Spätzle: Schwäbische Spätzle,Spinatspätzle,Schwäbische Knöpfle
Beilagentipp Teigwaren: Bandnudeln,grüne Bandnudeln,Makkaroni,Bunte Bandnudeln
Beilagentipp Karoffeln: Kartoffelbrei,Salzkartoffeln,Pommes Duffine,Pommes Frites,Country-Cartoffeln
Beilagentipp Knödel: Semmelknödel,Kartoffelknödel, Knödel halb und halb
Beilagentipp Pilze: Pfifferlinge,Champignons,Steinpilze,Butterpilze
Beilagentipp Salat: gemischter Salat,Chicoree mit Früchten
Beilagentipp Gemüse: Prinzessbohnen,Spargel,Schwarzwurzeln,Blumenkohl,Buttererbsen und Buttermöhrchen
Beilagentipp: Preiselbeeren,angedickte Brombeeren,Preiselbeerbirnen,Preiselbeerpfirsiche
Getränketipp Wein: Badischen Müller Thurgau, Silvaner,Spätburgunder Weißherbst oder Spätburgunder Rotwein
Getränketipp Sekt: Sekt,Sekt rose,Prosecco
Getränketipp Bier: naturtrübes Pils,Weizen,Hefeweizen,Radler
Getränketipp alkoholfrei: Traubensaftschorle,Orangenschorle,Kiwischorle
Getränketipp Schnäpsle: Schwarzwälder Kirschwasser, Schwarzwälder Mirabell