Badische Rinderzunge in Spätburgunder Soße

Zutaten

Rezept 4-6 Personen

1 Rinderzunge (1000gr)
1 Zwiebel
2 Mohrrüben
1 Stück Lauch
1 Stück Selerie
1 Stück Ingwerwurzel
10-15 Pfefferkörner
10-15 Wachholderbeeren
3 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Gemüsebrühe

Für die Soße:

3 Esslöffel Mehl
100gr Butter
300gr Zungenflüssigkeit
100gr Sahne
250ml Badischer Spätburgunder Rotwein
2 Esslöffel Bratensaft
Salz
2 Esslöffel Zucker
Peffer
etwas Schnittlauch zum Garnieren

Badische Rinderzunge in Spätburgunder Soße

Gefällt mir:
Twitter Share
Facebook Share

Zubereitung

Zunge Kochen:
 
1.Die Zwiebeln schälen und Vierteln

2.Selerie, Mohrrüben und Ingwerwurzel putzen und schälen

3.Die Zunge in einen Topf legen und mit Wasser gut bedecken

4.Alle Zutaten in den Topf geben

5.Die Zunge 3-3,5  Stunden kochen

6.Die Zunge aufkochen und dann bei ca 80 Grad 3 - 3,5 Stunden schön langsam ziehen lassen

7.Nach 3 Stunden eine Probe mit der Fleischgabel machen. Sie muß leicht hineinsinken. Sonst noch weiterkochen lassen.

Die Soße:

(Klassische Mehlschwitze)

1.Die Butter in einem Topf auflösen und schön braun werden lassen.(Das gibt dann eine schöne dunkle Soße)

2.Das Mehl dazugeben

3.Das Mehl mit dem Butter schön dunkel schwitzen (nicht anbrennen lassen)

4.Die Zungenflüssigkeit nach und nach, Schöpflöffelweise dazugeben und nach jedem Schöpflöffel die Masse mit einem Schneebesen glatt rühren.

5.Den Bratensaft dazugeben

6.Alle Zutaten dazugeben und leicht 5 Minuten köcheln lassen

7.Nochmals abschmecken

Anrichten:

Die Zunge auf einem Teller anrichten, dem Schnittlauch garnieren und mit den Beilagen servieren

Rezept Tipp

Beilagentipp Nudeln: Breite Nudeln, Bandnudeln, Makkaroni, Spaghetti, Grüne Bandnudeln
Beilagentipp Spätzle: Schwäbische Spätzle, Kässpätzle, Kräuterspätzle, Knöpfle, Käseknöpfle
Beilagentipp Kartoffeln: Kartoffelbrei, Salzkartoffeln, Pfannenkartoffeln, Bratkartoffeln, Folienkartoffeln
Beilagentipp Reis:  Curry-Reis, Kräuterreis, Tomatenreis, Früchtereis
Beilagentipp Gemüse: Rosenkohl, Blumenkohl, Gelberüben und Erbsen, Butterbohnen, Prinzessbohnen, Rotkraut
Beilagentipp Pilze: Pfifferlinge, Champignons, Kräuterseitlinge, Steinpilze, Mischpilze
Beilagentipp Früchte: Ananas, Pfirsiche, Mirabellen, Kirschen, Birnen, Mango
Beilagentipps: Dipps, Preiselbeeren, Wildpreiselbeeren, Preiselbeerbirne

Getränketipp Wein: Badischer Müller Thurgau, Spätburgunder Weißherbst, Chardonnay, Riesling, Silvaner, Spätburgunder Rotwein, Trollinger
Getränketipp Bier: naturtrübes Pils, Pils, Weizen, Hefeweizen, Radler
Getränketipp alkoholfrei: Apfelschorle, Johannisbeerschorle, Traubenschorle
Getränketipp Schnäpsle: Badischer Obstler, Schwarzwälder Kirschwasser, Schwarzwälder Mirabellenwässerle

Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung geben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung wieder widerrufen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktinformationen finden Sie im Impressum. Informationen zu den von uns verwendeten Cookies sind auf unserer Cookie-Übersicht aufgelistet.