Schwarzwälder Eichhörnle
Zutaten
Rezept ergibt 30-40 Stück je nach Größe des Ausstechers
500gr Mehl
60gr Hefe
1 Zitrone
150ml Milch
50ml Sahne
100gr Zucker
80gr Butter
2 Eigelbe
1 Ei
4cl Rum
Zum Garnieren:
100gr Zimtzucker
Puderzucker
Zum Fritieren:
1000-1500gr gutes Pflanzenfett
ausstecher: Eichhörnchen
Zum Garnieren:
50gr Puderzucker
etwas Wasser oder Eiweiß
50gr Kuvertüre
Zubereitung
1.Die Zitrone abreiben und auspressen2.Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde machen.
3.Milch und Sahne leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen
4.Butter weich machen
5.Milch,Sahne und die aufgelöste Hefe in die Mehlmulde geben und mit einem drittel Mehl zu einem Vorteig verrühren.
6.Abgedeckt 20 Minuten gehe lassen
7.Alle Zutaten in die Maschine(oder eine Schüssel)geben und zu einem glatten wolligen Teig rühren.Der Teig solange schlagen,bis er sich vom Rand löst löst und leichte Blasen schlägt.
8.Den Teig 15 Minuten gehen lassen.
9.Den Hefeteig 1-2 cm dick ausrollen
10.Mit einem Bambi-Ausstecher,Bambis ausstechen,bis der Teig aufgebraucht ist. Den restlichen Teig wieder zusammenkneten und wieder ausstechen.Solange bis der Teig aufgebraucht ist.
11.Die Hefeeichhörnchen20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
11.Das Pflanzenfett in einem Topf oder Friteuse heiß werden lassen.
12.Die Eichhörnle in das heiße Fett geben,umdrehen wenn sie schön goldbraun sind. Fertigbacken. Sie sind fertig,wenn sie rundum gleichmäßig goldbraun sind.
13.Die fertigen Eichhörnle in Zimtzucker wälzen
14.Mit Puderzucker absieben und warm servieren
Garnieren:
1.Ein Teelöffel Eiweiß oder Wasser in eine Tasse geben und mit Puderzucker vermischen bis der Zucker spritzfähig ist.
2.Den Zucker in eine Tüte füllen und auf jedes Eichhörnchen ein weißes Auge sritzen
3.Kuvertüre auflösen, temperieren, in eine Tüte füllen und einen Tupfen auf das weiße Auge spritzen
Rezept Tipp
Getränketipp Kaffee: Bohnenkaffee,Cafe-Latte,Cappuccino
Getränketipp Kakao: heißer Kakao,heiße Schokolade,heiße Milch
Getränketipp Wein: Silvaner,Spätburgunder Rotwein
Getränketipp alkoholfrei: frischer ausgepresster Apfelsaft.