Hühnchen Frikasee mit Zitronen-Kapernsoße

Zutaten

Rezept für 4-6 Personen

1 Brathähnchen

ca.2000ml Wasser

2 Zwiebeln

1 Stück Lauch

2 Mohrrüben

1 Stück Selerie

10 Wachholderbeeren

3 Loorbeerblätter

10 Pfefferkörner

2 Nelken

Salz

Pfeffer

Für die Soße:

ca.800 ml Hühnerbrühe

2-3 Zitronen

200ml Sahne

150gr Butter

4 Esslöffel Mehl

Salz

Pfeffer

Kapern ca 20 Stück je nach Geschmack mehr oder weniger

Hühnchen Frikasee mit Zitronen-Kapernsoße

Gefällt mir:
Twitter Share
Facebook Share

Zubereitung

1.Die Zwiebeln vierteln nicht schälen

2.Lauch, Selerie und Mohrrüben in mittlere Stücke schneiden

3.Das Hähnchen rundum salzen, mit den Fingern das Hähnchen einreiben

4.Einen großen Topf auf den Herd stellen und das Hähnchen hineingeben

5.Jetzt mit Wasser soviel einfüllren, bis das Hähnchen bedeckt ist.

6.Lauch, Zwiebelstücke, Mohrrüben, Selerie, Wachholderbeeren, Loorbeerblätter, Pfefferkörner und die Nelken dazugeben und 90 Minuten köcheln lassen.

Tipp: Das Hähnchen ist fertig, wenn mann die Schenkel sehr leicht vom Hähnchen entfernen kann

7.Das Hähnchen aus der Brühe nehmen und erkalten lassen.

8.Wenn das Hähnchen lauwarm ist, das Hähnchenfleisch von den Knochen lösen und in mittlere Stücke schneiden.

9.Die Hühnerbrühe absieben.

10.Die Zitronen abreiben und auspressen

11.Jetzt 800 ml Hühnerbrühe etwas einkochen lassen und erkalten lassen.

12.Die Butter in einen -Topf geben und flüssig werden lassen

13.Das Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren

14.Jetzt nach und nach die Hühnerbrühe dazugeben und immer wieder glatt rühren

15.Die Sahne dazugeben

16.Zitronensaft, Zitronenabrieb und die Kapern je nach Geschmack dazugeben und alles fünf Minuten ziehen lassen.

17.Die Hühnerstücke dazugeben und kurz heiß werden lassen

Tipp: Die Soße sollte schön sämig sein, nicht zu dick.

Tipp: Sollte die Soße zu dick sein, etwas mehr Hühnerbrühe dazugeben

Anrichten:
Das Hühnerfrikasee auf Platten oder Teller anrichten, die Beilagen dazugeben und nach Belieben garnieren.

Rezept Tipp

Beilagentipp Brot: Bauernbrot, Baguette, Brötchen, Zwiebelbrot, Chiabatta Beilagentipp zu Salat: Feldsalat, Gurkensalat, Kartoffelsalat, Zitronensalat, Kopfsalat Beilagentipp zu Kartoffeln: Salzkartoffeln,Kartoffelbrei, Pommes Frites, Country-Kartoffeln
Beilagentipp zu Teigwaren: Bandnudeln, Bunte Nudeln, Spaghetti, Makkaroni Beilagentipp Spätzle: Schwäbische Spätzle, Kräuterspätzle, Leberspätzle, Knöpfle Beilagentipp Gemüse: Broccoli, Blumekohl, Kaisergemüse, Prinzessbohne Beilagentipp Reis: Basmati-Reis, Curryreis, Thymianreis, Kräuterreis, Wilder Reis Beilagentipp Pilze: Pfifferlinge, Champignons, Steinpilze
Beilagentipp Dipps: Preiselbeeren, Wildpreiselbeeren, Preiselbeerbirne, Preiselbeerpfirsich

Getränketipp Wein: Badischer Müller Thurgau,Spätburgunder Rotwein, Spätburgunder Weißherbst, Badischer Chardonnay
Getränketipp Sekt: Sekt, Sekt rose, Prosecco
Getränketipp Bier: Pils,Hefeweizen, Weizen, Radler, dunkles Bier
Getränketipp alkoholfrei: Orangensaft, Traubensaft, Traubenschorle
Getränketipp Schnäpsle: Badischer Obstler, Badischer Marillenschnaps,

Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung geben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung wieder widerrufen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktinformationen finden Sie im Impressum. Informationen zu den von uns verwendeten Cookies sind auf unserer Cookie-Übersicht aufgelistet.