Hähnchenbrust in Ingwer-Safran-Zitronensahnesoße
Zubereitung
1.Die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden2.Die Zitronen abreiben und auspressen
3.Den Ingwer in etwa 0,5cm dicke Scheiben schneiden
4.Den Staudenselerie ebenfalls in Stücke schneiden
5.Den Schnittlauch klein schneiden
6.Die Hähnchenbrust von beiden Seiten salzen und pfeffern
7.Die Hähnchenbrust von beiden Seiten mit Safran einreiben
8.Eine Pfanne mit Butterfett und Rapsöl heiß werden lassen und die Hähnchenbrust von beiden Seiten gut anbraten.
9.Zwiebel, Ingwerscheiben, Rosmarinzweige und Staudenselerie dazugeben
10.Mit dem Zitronensaft ablöschen und leicht köcheln lassen.
11.Die Fleischbrühe und die Sahne dazugeben
12.Die Hähnchenbrust immer wieder wenden und ca 20 Minuten bei eta 80 Grad ziehen lassen. (Sie können die Hähnchenbrust auch im Backofen bei 160 Grad 15 Minuten backen)
13.Die Soße leicht einreduzieren lassen bis sie eine leichte sämige Konsistenz hat
Anrichten:
Die Hähnchenbrust auf Teller oder Platte anrichten, mit der Ingwer-Zitronen-Soße übergießen, mit Schnittlauch garnieren und mit Beilagen servieren.
Rezept Tipp
Beilagentipp Brot: Bauernbrot, Baguette, Brötchen, Zwiebelbrot, Chiabatta
Beilagentipp zu Salat: Feldsalat, Gurkensalat, Kartoffelsalat, Zitronensalat, Kopfsalat
Beilagentipp zu Kartoffeln: Salzkartoffeln,Kartoffelbrei
Beilagentipp zu Teigwaren: Bandnudeln, Bunte Nudeln, Spaghetti, Makkaroni
Beilagentipp Spätzle: Schwäbische Spätzle, Kräuterspätzle, Leberspätzle, Knöpfle
Beilagentipp Gemüse: Broccoli, Blumekohl, Kaisergemüse, Prinzessbohne
Beilagentipp Reis: Basmati-Reis, Curryreis, Thymianreis, Kräuterreis, Wilder Reis
Beilagentipp Pilze: Pfifferlinge, Champignons, Steinpilze
Beilagentipp Dipps: Preiselbeeren, Wildpreiselbeeren, Preiselbeerbirne, Preiselbeerpfirsich
Getränketipp Wein: Badischer Müller Thurgau,Spätburgunder Rotwein, Spätburgunder Weißherbst, Badischer Chardonnay
Getränketipp Sekt: Sekt, Sekt rose, Prosecco
Getränketipp Bier: Pils,Hefeweizen, Weizen, Radler, dunkles Bier
Getränketipp alkoholfrei: Orangensaft, Traubensaft, Traubenschorle
Getränketipp Schnäpsle: Badischer Obstler, Badischer Marillenschnaps,