Grüne Spätzle

Zutaten

500gr Mehl (550iger) oder Spätzlemehl

200-300gr Spinat

6-8 frische Landeier

100-200 ml Wasser

Salz

Pfeffer

1 großer Topf mit Salzwasser

1 Schüssel mit kaltem Wasser

1 Holzbrett

1Spätzleschaber oder ein langes Messer

1Schaumlöffel
Sie haben Fragen oder möchten uns ein Rezept schicken,dann kommen Sie ins  große Schwarzwaldforum  in die Schwarzwälder Küche www.schwarzwald-forum.com
Hier werden Ihre Fragen von uns und anderen Liebhaber der guten Küche beantwortet.

Grüne Spätzle

Gefällt mir:
Twitter Share
Facebook Share

Zubereitung

1.Spinat in etwas Wasser kochen und dann durchdehen.Oder fertigen Sahne oder Rahmspinat

2.Alle Zutaten(außer dem Spinat) werden in einer Schüssel vermengt und geschlagen, bis der Teig Blasen wirft. Mit dem Kochlöffel mit Loch oder mit einem Handrührgerät. Wenn der Teig langsam und zäh von einem Löffel fließt ohne zu reißen, hat er die richtige Konsistenz. Wenn nicht, dann mehr Wasser oder Mehl dazugeben. Er darf nicht zu flüssig und nicht zu zäh sein. Er muß so beschaffen sein, das er langsam über das Holzbrett fließen kann.

2.Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken

3.Den Spinat unterrühren.


Einen großen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen; reichlich Salz zugeben. Eine Schüssel und ein Sieb zum Abtropfen bereitstellen.
Wenn das Wasser kocht, das Spätzlebrett und den Schaber zum Anfeuchten kurz in den Topf halten. Etwa ein bis zwei Löffel Teig auf das Brett geben und glatt streichen.
Das zugespitzte Ende des Bretts an die Wasseroberfläche halten und mit dem Schaber oder dem Messer mit raschen Bewegungen kleine Stücke vom Teig direkt in den Wassertopf  schaben. Langsam auprobieren.  Die Spätzle werden am Anfang sicherlich etwas groß und dick, das macht aber nichts. Auch die Dicken schmecken perfekt.
Wenn die Spätzle im kochenden Wasser an die Wasseroberfläche kommen, sind sie fertig. 

Mit dem Schaumlöffel die Spätzle aus dem kochenden Wasser nehmen, in das kalte Wasser tauchen und dann abtropfen lassen.

Tipps:

1.Mit Mineralwasser statt Leitungswasser wird der Teig lockerer

2.Gibt man etwas Öl in den Teig, werden die Spätzle geschmeidiger

3.Für die Spätzlepresse weniger Wasser als beim Schaben nehmen. Der Teig klebt dann weniger zusammen.

Rezept Tipp

Spätzle zu Fleisch: Schweinebraten,Rinderbraten,Rouladen,Hackbraten
Spätzle zu Geflügel: Gänsebraten,ente,Hähnchen
Spätzle zu Schlachtenplatten
Spätzle zu vielen vegetarischen Gerichten

 Die Spätzle eignen sich auch gut zum Einfrieren

Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung geben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung wieder widerrufen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktinformationen finden Sie im Impressum. Informationen zu den von uns verwendeten Cookies sind auf unserer Cookie-Übersicht aufgelistet.