Beschwipster Beerenkuchen
Zutaten
Rezept für einen Kuchen Form 26-28cm Durchmesser
Für den Mürbteig:
500gr Butter
600gr Mehl 405er
300gr geriebene geröstete Mandeln
2 Eier
40gr Backpulver
300gr Puderzucker
2 Teelöffel Zimt gemahlen
2 Zitronen
Für die Füllung:
400gr Waldheidelbeeren
200gr Himbeeren
100gr Brombeeren
300ml Heidelbeersaft
300ml Badischer Rotwein
100gr Weizenstärke
150gr Puderzucker
1 Teelöffel Zimt gemahlen
1 Zitrone
1/3 Bisquitboden
Für die Garnierung:
1 Eigelb
Zimt
Zubereitung
Der Mürbteig:1.Die Butter etwas weich machen
2.Die Zitrone abreiben und auspressen
3.Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem schönen glatten Mürbteig kneten.
Tipp: Sollte der Mürbteig zu weich sein, etwas Mehl unterkneten
Die Füllung:
1.Ein paar Beeren in einen Topf geben und mit dem Zucker und 150ml Heidelbeersaft aufkochen und verrühren
2.Die Zitrone abreiben und auspressen
3.Den restlichen Heidelbeersaft, Badischer Rotwein, Zitronenabrieb und Zitronensaft mit dem Weizenpuder und dem Zimt vermischen, zu den Beeren geben und solange unter ständigem Rühren kochen lassen, bis eine sämige dickliche Masse entstanden ist.
4.Mit einem Holzlöffel die Beeren untergeben
Der Beerenkuchen:
1.Zwei drittel des Mürbteiges ca 35cm im Durchmesser etwa 1 bis 1,5 Zentimeter dick ausrollen
2.Die Kuchenform damit auslegen
3.Den Rand etwas nach unten drücken ca 2cm von der Oberfläche
4.Den Bisquitboden grob zerbröseln und auf den Mürbteig geben
5.Die Waldbeerfrüchte auf die Brösel geben und verteilen
6.Den Mürbteigrand mit Eigelb bestreichen
7.Den Restlichen Mürbteig ausrollen und die Fruchtmasse damit abdecken. Am Rand leicht andrücken
8.Den Mürbteigdeckel mit Eigelb bestreichen
9.Auf das Eigelb etwas Zimt streuen
10.Mit einer Gabel mehrmals in den Mürbteig stechen. Ca 20 mal Damit beim Backen der Dampf entweichen kann
11.Den Waldbeerkuchen bei 190 Grad 30 Minuten Backen
12.Den Kuchen abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollkommen erkalten lassen
13.Den Kuchen in beliebig große Stücke schneiden
Rezept Tipp
Beilagentipp: Sahne,Vanillesahne,Zimtsahne,Eierlikörsahne
Getränketipp Kaffee: Bohnenkaffee,Cafe-Latte,Cappuccino
Getränketipp Kakao: heißer Kakao,heiße Schokolade,heiße Milch
Getränketipp Wein:Silvaner,Chardonnay,Spätburgunder Weißherbst,Spätburgunder Rotwein
Getränketipp Sekt: Sekt rose,Prosecco,Aprikosensekt,
Getränketipp alkoholfrei:frischer ausgepresster Apfelsaft.Kirschsaftschorle